Unsere Berliner „how2dinner“-Veranstaltung
Restaurant Austernbank, 03. April 2025: Erstmalig war es für unsere Baillage, dass eine Veranstaltung der Eventreihe „how2dinner“, ein Projekt im Rahmen der Chaîne-Stiftung Deutschland, in der Austernbank unserer Consœur Anna-Maria Maaß in Berlin-Mitte in der Behrenstraße 42 ausgerichtet wurde.
Initiatorin dieses Projektes ist die Consœur Monika Oberndorfer, Bailliage Munich et Haute-Bavière. Frau Oberndorfer lud, unterstützt von Adrian Grandt, Bailli von Niedersachsen und Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge-Gesellschaft, und von unserem Bailli Franz Hauk, jeweils 10 Paten und 10 Jugendliche zur Veranstaltung ein. Die Paten (darunter vier Mitglieder unserer Bailliage) hatten das Ziel zu helfen, jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, die später einmal einen Beruf in der höheren Gastronomie oder Hotellerie ergreifen oder als Gäste in diesen Häusern ein und ausgehen wollen, gute Manieren und den respektvollen Umgang miteinander zu vermitteln - gewiss von hohem Nutzen für ihren geplanten Werdegang. Und das passt hervorragend zu den Kernzielen unserer Bruderschaft, nämlich neben dem guten Speisen einen gepflegten Umgang zu unseren Mitmenschen zu pflegen.
Dazu diente ein 3-Gänge-Menü an einer langen Tafel, bei der die sog. Paten bei ihrem „Patenkind“ saßen. Die Paten aus unserer Bailliage waren Franz und Sabine Hauk, Matthias Maak und Dr. Martina Sandner. Doch der Nachmittag begann erstmal mit einer Begrüßung aller durch Consœur Monika Oberndorfer und der kulinarischen Gastgeberin Anna-Maria Maaß, dem eine Besichtigung der Eventlocation „Humboldt Carré“ in der 1. Etage und des Hauptstadtrestaurants Gendarmenmarkt inklusive der zentralen Küche für alle gastronomischen Bereiche folgte. Nach der Vorstellung sämtlicher Teilnehmer zu einem – natürlich – alkoholfreien Apéritif ging es in einen Nebenbereich der „Austernbank“ zu einer langen Tafel, wo die Jugendlichen, jeweils neben ihrem Paten sitzend, z. B. im Eigenversuch lernten, wie man die Bestecke korrekt platziert. Da dem 3-Gänge-Menü ein Amuse-Bouche vorangestellt war, kamen die Jugendlichen (wohl für alle erstmalig) mit frischen Austern in Berührung. Eine kleine Herausforderung war für sie die Art, sie zu essen, doch wurde das von allen gut gelöst.
In den ausreichend lang gehaltenen Menüpausen erfuhren die Jugendlichen durch Confrère Adrian Grandt auf elegante Art und Weise viele Regeln des guten und respektvollen Miteinanders im täglichen Leben und bei Tisch, was ihnen viel an Erkenntnissen auf dem Weg zum Erwachsenwerden gebracht haben dürfte.
Nach dem Ende des Menüs erhielten die Jugendlichen noch eine Teilnahmeurkunde (die ihnen später nützlich sein sollte) sowie als Präsent ein Paket mit vier wertvollen Gläsern - speziell für Champagner und andere Schaumweine sowie leichte Weißweine – gesponsert von der Glashütte Valentin Eisch aus Frauenau.
Nach vier ereignis- und erkenntnisreichen Stunden ging für alle Beteiligten ein Event zu Ende, das bespielgebend für die Kernziele unserer Confrérie ist: Zum gepflegten Speisen die Tischkultur zu bewahren, sich für ein respektvolles Miteinander einzusetzen und die Jugend diesbezüglich zu fördern. Wer sich künftig deutschlandweit how2dinner mitgestalten möchte wendet sich bitte an info@how2dinner.de
Text & Fotos: Joachim Kretschmar – Vice-Chargé de Presse